Optimieren Sie Ihre forstwirtschaftlichen Kennzahlen und generieren Sie detaillierte Berichte aus verschiedenen Datenquellen – unkompliziert und effizient.
Der Wirtschaftsplan ermöglicht Ihnen die flexible Generierung und die geschickte Kombination von Operat-Daten aus verschiedenen Quellen. Dank der intelligenten Rezeptur behalten Sie stets den Überblick über Ihre forstwirtschaftlichen Kennzahlen.
Strukturieren Sie Ihren Wald noch detaillierter! Mit Teilflächen und Bestandesschichten erfassen Sie unterschiedliche Bestandssegmente individuell und erhalten eine genauere Datengrundlage für Ihren Wirtschaftsplan.
Erweitern Sie Ihre Datengrundlage durch intelligente Interpolationstechniken. Kombinieren Sie Stichprobenergebnisse mit anderen Quellen, um präzisere Hochrechnungen für Ihre Forstplanung zu erhalten.
Führen Sie Berechnungen für Ihr gesamtes Revier durch – mit der automatisierten Zusammenfassung von Teilflächen und Bestandesschichten durch die intelligente Rezeptur.
Alle relevanten Ertragstafeln für das jeweilige Land sind bereits hinterlegt. Auf Wunsch können auch eigene Ertragstafeln ergänzt werden.
Ja, in Zukunft können permanente Stichproben berechnet werden, um den steuerlichen Hiebsatz zu bestimmen.
Die Einzelbaumableitung erkennt mithilfe eines neuronalen Netzes auf Luft- oder Satellitenbildern einzelne Bäume und bestimmt deren Lage, Höhe und Baumart. Die Lage und Höhe werden dabei bereits sehr präzise ermittelt. Die Baumarten können in Nadelwaldbeständen gut unterschieden werden. Im Laubwald gelingt dies noch nicht gut genug.
Ja, in palos ist es einfach, Änderungen im Wirtschaftsplan vorzunehmen. Durchforstungen oder Nutzungen können jederzeit eingetragen werden, und die Kennzahlen werden automatisch aktualisiert.
Ja, wir übernehmen gerne bestehende Wirtschaftsplan-Daten. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die weitere Vorgehensweise zu besprechen.
Ja, das Operat kann per Stichtag fortgeschrieben werden.